Was bedeutet „heiße Phase“ im Rechnungswesen?

Die heiße Phase im Rechnungswesen beginnt meist im Januar und dauert bis in den Mai oder Juni. In dieser Zeit stehen Buchhaltungs- und Finanzteams besonders unter Druck: Der Jahresabschluss muss erstellt, Steuererklärungen vorbereitet und zahlreiche interne sowie externe Berichte abgeschlossen werden.

Hinzu kommen Fristen, die kaum Spielraum lassen. Kapitalgesellschaften müssen ihren Jahresabschluss gemäß § 325 HGB innerhalb von 12 Monaten nach dem Bilanzstichtag offenlegen – häufig bis zum 30. Juni. Steuererklärungen sind ohne Berater bis 31. Juli, mit Berater bis Ende Februar des übernächsten Jahres abzugeben.

Inhaltsverzeichnis

    • Was bedeutet „heiße Phase“ im Rechnungswesen?
    • Warum diese Phase so herausfordernd ist
    • Was in dieser Zeit zu erledigen ist
    • 9 Tipps für einen stressfreieren Jahresabschluss
    • Bonus: Checkliste für den Monatsabschluss
    • Warum Automatisierung besonders bei der Kontenabstimmung lohnt

Warum diese Phase so herausfordernd ist

Die heiße Phase ist geprägt von komplexen Aufgaben, festen Abgabeterminen und gleichzeitig weiterlaufendem Tagesgeschäft. Viele Abläufe sind noch manuell, wenig standardisiert – oft arbeiten Teams mit Excel-Listen, E-Mails und händischen Kontenabstimmungen.

Besonders in größeren Unternehmen oder Konzernen kommen zusätzliche Herausforderungen hinzu: Intercompany-Abstimmungen, Konsolidierungen, verschachtelte Freigabeprozesse.

Lesetipp: Intercompany Verrechnung: Effiziente Abstimmungsprozesse für die Konzernkonsolidierung

Was in dieser Zeit zu erledigen ist

Während der heißen Phase fallen viele typische Aufgaben an:

  • Rückstellungen für Boni, Urlaub, Prozesse,
  • Rechnungsabgrenzungen für periodenübergreifende Aufwände,
  • Abstimmungen von Sachkonten, Debitoren, Kreditoren, Intercompany-Konten,
  • Vorbereitung der E-Bilanz,
  • Überleitung Handels- zu Steuerbilanz,
  • Unterstützung externer Prüfer.

Diese Aufgaben sind zeitaufwendig und erfordern klare Kommunikation sowie abteilungsübergreifende Abstimmung.

9 Tipps für einen stressfreieren Jahresabschluss

1. Frühzeitig planen

Ein strukturierter Abschlusskalender mit klaren Aufgaben, Fristen und Zuständigkeiten ist unverzichtbar. Digitale Tools wie HighRadius bieten eine zentrale Steuerung – inklusive Fortschrittsanzeige und Erinnerungssystem.

2. Prioritäten setzen

Beginnen Sie mit gesetzlich gebundenen Aufgaben wie der E-Bilanz oder Körperschaftsteuererklärung. Danach folgen interne Themen wie Reportings oder Analysen.

3. Kontenabstimmungen automatisieren

Die manuelle Kontenabstimmung kostet Zeit und Nerven. Mit der Lösung von
HighRadius lassen sich:

  • Haupt- und Nebenbücher automatisch abgleichen,
  • Abweichungen systemgestützt erkennen,
  • Belege verlinken,
  • Freigaben dokumentieren – alles in einem System.

4. Unterlagen rechtzeitig einholen

Wichtige Belege wie Vertragsunterlagen, Reisekosten oder SAP-Auswertungen sollten frühzeitig angefordert werden. Automatische Erinnerungen verhindern Verzögerungen.

5. Ähnliche Aufgaben bündeln

Themen wie Rückstellungen, Leasingverhältnisse oder Intercompany-Abstimmungen lassen sich besser im Block bearbeiten – für weniger Unterbrechungen und mehr Fokus.

6. Rollen und Zuständigkeiten klären

Legen Sie eindeutig fest: Wer macht was?
Wer ist für Anlagenbuchhaltung, Abstimmungen, Rückstellungen zuständig?
Klar definierte Verantwortlichkeiten reduzieren Rückfragen und schaffen Struktur.

7. Belastung steuern

Auch in dieser intensiven Phase ist es wichtig, regelmäßige Pausen, offene Kommunikation und ein stabiles Arbeitsumfeld zu fördern. So bleibt die Qualität hoch – und das Team motiviert.

8. Abschlussprozesse digitalisieren

Mit HighRadius lässt sich der gesamte Abschlussprozess – von der Buchung über die Abstimmung bis zur Dokumentation – digital, strukturiert und prüfungssicher abbilden.

Software für Abschluss & Abstimmung

Volle Kontrolle über Ihre Buchhaltung – vom Beleg bis zum Bericht.

Jetzt Demo anfordern
AI Prioritized Worklist

Bilanzabstimmung

AI Prioritized Worklist

Finanzabschluss

AI Prioritized Worklist

Umsatzabstimmung

AI Prioritized Worklist

Intercompany Management

9. Rückblick nicht vergessen

Nach dem Abschluss lohnt sich eine strukturierte Retrospektive:
Was lief gut? Was hat Zeit gekostet? Was könnte nächstes Jahr automatisiert oder besser organisiert werden?

Bonus: Checkliste für den Monatsabschluss

Ein strukturierter Monatsabschluss ist die Grundlage für effiziente und fristgerechte Jahresabschlüsse. Wer bereits monatlich alle relevanten Geschäftsvorfälle sauber dokumentiert und prüft, vermeidet Fehler, Doppelarbeit und unnötigen Stress am Jahresende.

Zur Unterstützung stellen wir Ihnen eine übersichtliche Checkliste zur Verfügung – mit allen Kernbereichen, die im Monatsabschluss beachtet werden sollten: Bankabstimmungen, Aufwände, Forderungen, Verbindlichkeiten, Anlagevermögen, Steuern, Löhne und Finanzierungen.

Laden Sie jetzt die vollständige Checkliste herunter und machen Sie Ihren Monatsabschluss effizient und revisionssicher:

Die Checkliste für den Monatsabschluss

Für vollständige und periodengerechte Abschlüsse

  • Offene Forderungen rechtzeitig erfassen
  • Fehlende Belege automatisiert berücksichtigen
  • Kassen- und Bankkonten effizient abstimmen
Herunterladen

Warum Automatisierung besonders bei der Kontenabstimmung lohnt

Die automatisierte Kontenabstimmung mit HighRadius spart nicht nur Zeit – sie sorgt auch für höhere Qualität, bessere Transparenz und eine revisionssichere Dokumentation.
Durch:

  • intelligente Buchungsvorschläge,
  • automatische Abweichungserkennung,
  • und klare Freigabeprozesse

wird Ihre Abschlussarbeit deutlich effizienter.

Lesetipp: Bilanz lesen: Der umfassende Guide für Finanzverantwortliche und Entscheider

Häufige Fragen zum Jahresabschluss

Wann beginnt die heiße Phase?
In der Regel ab Januar, bei komplexen Strukturen auch früher.

Was gehört zu den Abschlussarbeiten?
Typisch sind: Rückstellungen, Abgrenzungen, Abstimmungen, Konsolidierungen, E-Bilanz, Steuererklärungen.

Was sind die größten Herausforderungen?
Eng getaktete Fristen, manuelle Prozesse, fehlende Unterlagen, unklare Zuständigkeiten.

Wie hilft HighRadius konkret?
Mit Automatisierung, Echtzeitübersicht, standardisierten Abläufen und revisionssicherer Freigabe

Entdecken Sie die HighRadius Finanzlösungen!

see it in action Demo anfordern

Die Checkliste für den Monatsabschluss

  • Offene Forderungen rechtzeitig erfassen
  • Fehlende Belege automatisiert berücksichtigen
  • Kassen- und Bankkonten effizient abstimmen
Herunterladen

Von Marken geschätzt, von Analysten empfohlen

HighRadius als Marktführer im Gartner® Magic Quadrant™ 2024 für Invoice-to-Cash-Anwendungen

Zum dritten Mal in Folge führend in der Ausführungsfähigkeit und Vision. Gartner: „Führende Unternehmen setzen ihre Vision erfolgreich um und sind gut für die Zukunft aufgestellt.“

gartner image banner

The Hackett Group® zeichnet HighRadius als Digital World Class® Anbieter aus

Erfahren Sie, warum HighRadius seit zwei Jahren in Folge als Digital World Class Anbieter für Order-to-Cash-Automatisierungssoftware ausgezeichnet wurde.

Hackett Banner

HighRadius zum zweiten Mal in Folge als Leader im IDC MarketScape für Forderungsmanagement-Software für große und mittelständische Unternehmen ausgezeichnet

Zum zweiten Jahr in Folge wird HighRadius im IDC MarketScape als führender Anbieter von Forderungsmanagement-Software für große und mittelständische Unternehmen anerkannt. Der IDC-Bericht hebt die Integration von maschinellem Lernen in die Produkte von HighRadius hervor, wodurch die Zahlungszuordnung, das Kreditmanagement und die Cash-Flow-Prognosen verbessert werden.

IDC Banner

Forrester würdigt HighRadius im AR Invoice Automation Landscape Report, Q1 2023

Im AR Invoice Automation Landscape Report, Q1 2023, hebt Forrester den bedeutenden Beitrag von HighRadius zur Branche hervor, insbesondere für große Unternehmen in Nordamerika und EMEA, und bestätigt seine Position als einziger Anbieter, der die komplexen Anforderungen dieses Segments umfassend erfüllt.

Forrester Banner

>1000

Kunden weltweit

>2700

Implementierungen

10,3 Bill. $

Transaktionen jährlich

6

Kontinente

Bereit, die Zukunft der Finanzwelt zu erleben?

Mit einem Experten sprechen

Erfahren Sie mehr über die ideale Finanzlösung für Ihre Bedürfnisse.

Vereinbaren Sie einen Termin

Demo ansehen

Entdecken Sie unsere Produkte durch selbstgeführte interaktive Demos.

Erkunden Sie das Demo-Center