Einleitung

Fehler in der Handelsabstimmung sind teuer – sie verzögern den Finanzabschluss, erhöhen das Audit-Risiko und schwächen das Vertrauen von Investoren und Aufsichtsbehörden. Gerade in Zeiten hoher Handelsvolumina und zunehmendem regulatorischen Druck wird die Abstimmung von Handelsgeschäften zum kritischen Faktor für Finanzabteilungen.

Viele Unternehmen setzen jedoch immer noch auf manuelle Abstimmungsprozesse. Das Ergebnis: lange Bearbeitungszeiten, hohe Fehlerquote und unnötige Belastung der Teams. Die Lösung liegt in einer Transformation hin zur automatisierten Handelsabstimmung – einer Methode, die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Transparenz miteinander verbindet.

Inhaltsverzeichnis

    • Einleitung
    • Was versteht man unter Handelsabstimmung?
    • Warum ist Handelsabstimmung so wichtig?
    • Typische Herausforderungen bei der Handelsabstimmung
    • Manuell vs. automatisiert: Ein Vergleich
    • Praxisbeispiel
    • Wie funktioniert die Automatisierung?
    • Wie HighRadius unterstützt

Was versteht man unter Handelsabstimmung?

Die Handelsabstimmung (engl. Trade Reconciliation) ist der systematische Abgleich interner Handelsaufzeichnungen mit externen Datenquellen wie Banken oder Clearinghäusern.

Dabei werden zentrale Transaktionsdetails überprüft, zum Beispiel:

  • Handelsdatum
  • Mengen und Preise
  • Gegenparteien
  • Abwicklungsstatus

Das Ziel: Datenintegrität sicherstellen, Abweichungen identifizieren und korrigieren sowie fehlerfreie Finanzberichte gewährleisten.

Warum ist Handelsabstimmung so wichtig?

Eine präzise Handelsabstimmung ist unverzichtbar, um die Finanzgenauigkeit und Compliance zu sichern:

  • Fehler vermeiden: Unstimmigkeiten zwischen internen und externen Daten führen schnell zu falschen Reports.
  • Audit-Sicherheit: Saubere Abstimmungen sind Grundvoraussetzung für erfolgreiche Prüfungen.
  • Bessere Entscheidungsgrundlage: Nur verlässliche Handelsdaten ermöglichen eine klare Sicht auf die Finanzlage.
  • Langfristige Stabilität: Transparenz stärkt das Vertrauen von Investoren und Regulatoren.
Lesetipp: Intercompany Verrechnung: Effiziente Abstimmungsprozesse für die Konzernkonsolidierung

Typische Herausforderungen bei der Handelsabstimmung

Manuelle Prozesse stoßen schnell an ihre Grenzen. Häufige Probleme sind:

  • Hohe Fehleranfälligkeit durch manuelle Eingaben
  • Unterschiedliche Datenformate und Quellen
  • Komplexität durch steigende Handelsvolumina
  • Verzögerungen bei der Abwicklung von Transaktionen
  • Fehlende Standardisierung zwischen Abteilungen

Besonders häufig treten Abweichungen in der Kontenabstimmung auf – wie man diese effizient erkennt und behebt, erfahren Sie hier im Detail.

Manuell vs. automatisiert: Ein Vergleich

KriteriumManuelle HandelsabstimmungAutomatisierte Handelsabstimmung
FehlerquoteHoch (Zahlendreher, Auslassungen)Sehr gering durch Algorithmen
BearbeitungszeitStunden oder TageSekunden bis Minuten
SkalierbarkeitKaum möglichNahtlos bei wachsenden Volumina
Audit-TransparenzLückenhaftVollständiger Audit Trail
RessourceneinsatzHoher PersonalaufwandDeutlich reduziert

Praxisbeispiel

Ein Finanzinstitut mit tausenden täglichen Transaktionen kämpfte regelmäßig mit Differenzen zwischen internen Büchern und Clearingdaten. Schon ein falsch erfasstes Handelsdatum führte zu Verzögerungen im Abschluss.

Durch die Einführung einer strukturierten, automatisierten Handelsabstimmung konnten Differenzen in Echtzeit erkannt und korrigiert werden. Ergebnis: schnellere Abschlüsse, fehlerfreie Reports und mehr Vertrauen in die Finanzdaten.

Wie funktioniert die Automatisierung?

Eine automatisierte Handelsabstimmung basiert auf moderner Abstimmungssoftware. Typische Schritte sind:

  1. Datenerfassung: Import von Handelsdaten aus internen Systemen und externen Quellen.
  2. Abgleich: Algorithmen prüfen Mengen, Preise und Handelsdetails.
  3. Automatisierte Korrektur: Kleinere Differenzen werden direkt bereinigt.
  4. Exception Handling: Größere Abweichungen werden zur Prüfung markiert.
  5. Audit Trail: Jeder Schritt wird transparent dokumentiert.
  6. Echtzeit-Reporting: Dashboards geben sofortige Einblicke in Status und Risiken.

Die Checkliste für den Monatsabschluss

Für vollständige und periodengerechte Abschlüsse

  • Offene Forderungen rechtzeitig erfassen
  • Fehlende Belege automatisiert berücksichtigen
  • Kassen- und Bankkonten effizient abstimmen
Herunterladen

Vorteile der automatisierten Handelsabstimmung

Die Automatisierung bringt handfeste Vorteile:

  • Bis zu 90% automatische Matches durch KI-gestützte Transaktionsabgleiche
  • Schnellere Abschlüsse – Verkürzung der Closing-Zeiten um bis zu 30%
  • Geringere Fehlerquote durch algorithmische Verarbeitung
  • Transparenz & Compliance dank lückenloser Audit Trails
  • Skalierbarkeit bei steigenden Handelsvolumina

Wie HighRadius unterstützt

Mit den Abschluss- und Abstimmungslösungen von HighRadius lassen sich bis zu 80% der Handels- und Bankabstimmungen automatisieren. Die Plattform bietet:

  • Bilanzabstimmung: Automatisierung von bis zu 80% aller Abstimmungen
  • Bankabstimmung: Automatischer Abgleich aus Bank, ERP und Hauptbuch
  • Journalbuchungen: Bis zu 95% Automatisierung durch direkte ERP-Integration
  • Transaktionsabgleich: 90% Auto-Match-Rate durch KI/ML
  • Anomalie-Management: KI erkennt Fehler und schlägt Korrekturen in Echtzeit vor
  • Anlagenabstimmung: Vollständige Transparenz bei Abschreibungen und Anlagenbuchhaltung
  • Intercompany-Abstimmung: Erfahren Sie hier, wie KI die Intercompany-Verrechnung modernisiert.

Damit steigern Unternehmen ihre Effizienz, Abschlussqualität und Compliance – und entlasten gleichzeitig ihre Finance-Teams.

Weiterführende Artikel

Um das Thema Abschluss und Abstimmung noch tiefer zu beleuchten, empfehlen wir Ihnen unsere weiterführenden Beiträge:

Software für Abschluss & Abstimmung

Volle Kontrolle über Ihre Buchhaltung – vom Beleg bis zum Bericht.

Jetzt Demo anfordern
AI Prioritized Worklist

Bilanzabstimmung

AI Prioritized Worklist

Finanzabschluss

AI Prioritized Worklist

Umsatzabstimmung

AI Prioritized Worklist

Intercompany Management

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen Handelsabstimmung und Positionsabstimmung?

  • Handelsabstimmung: Abgleich einzelner Handelsgeschäfte.
  • Positionsabstimmung: Abgleich aggregierter Portfoliopositionen.

Wie führt man eine Handelsabstimmung durch?

  • Handelsdaten erfassen, Transaktionen abgleichen, Abweichungen dokumentieren und korrigieren, Audit-Trail sichern.

Was bedeutet Post-Trade-Reconciliation?

  • Überprüfung und Bestätigung der Transaktionsdetails nach Ausführung – um sicherzustellen, dass beide Parteien übereinstimmende Aufzeichnungen haben.

Von Marken geschätzt, von Analysten empfohlen

HighRadius als Marktführer im Gartner® Magic Quadrant™ 2024 für Invoice-to-Cash-Anwendungen

Zum dritten Mal in Folge führend in der Ausführungsfähigkeit und Vision. Gartner: „Führende Unternehmen setzen ihre Vision erfolgreich um und sind gut für die Zukunft aufgestellt.“

gartner image banner

The Hackett Group® zeichnet HighRadius als Digital World Class® Anbieter aus

Erfahren Sie, warum HighRadius seit zwei Jahren in Folge als Digital World Class Anbieter für Order-to-Cash-Automatisierungssoftware ausgezeichnet wurde.

Hackett Banner

HighRadius zum zweiten Mal in Folge als Leader im IDC MarketScape für Forderungsmanagement-Software für große und mittelständische Unternehmen ausgezeichnet

Zum zweiten Jahr in Folge wird HighRadius im IDC MarketScape als führender Anbieter von Forderungsmanagement-Software für große und mittelständische Unternehmen anerkannt. Der IDC-Bericht hebt die Integration von maschinellem Lernen in die Produkte von HighRadius hervor, wodurch die Zahlungszuordnung, das Kreditmanagement und die Cash-Flow-Prognosen verbessert werden.

IDC Banner

Forrester würdigt HighRadius im AR Invoice Automation Landscape Report, Q1 2023

Im AR Invoice Automation Landscape Report, Q1 2023, hebt Forrester den bedeutenden Beitrag von HighRadius zur Branche hervor, insbesondere für große Unternehmen in Nordamerika und EMEA, und bestätigt seine Position als einziger Anbieter, der die komplexen Anforderungen dieses Segments umfassend erfüllt.

Forrester Banner

>1000

Kunden weltweit

>2700

Implementierungen

10,3 Bill. $

Transaktionen jährlich

6

Kontinente

Bereit, die Zukunft der Finanzwelt zu erleben?

Mit einem Experten sprechen

Erfahren Sie mehr über die ideale Finanzlösung für Ihre Bedürfnisse.

Vereinbaren Sie einen Termin

Demo ansehen

Entdecken Sie unsere Produkte durch selbstgeführte interaktive Demos.

Erkunden Sie das Demo-Center