Software für Abschluss & Abstimmung
Volle Kontrolle über Ihre Buchhaltung – vom Beleg bis zum Bericht.
Jetzt Demo anfordern
Bilanzabstimmung

Finanzabschluss

Umsatzabstimmung

Viele Finanzentscheider kennen das Problem: Volle Transaktionslisten, unerklärte Abweichungen und immer kürzere Abschlussfristen. Trotz digitaler Tools bleibt die Intercompany Verrechnung für multinationale Konzerne eine der größten Hürden im Finanzabschluss. Die Folge sind verspätete Reports, Compliance-Risiken und überlastete Teams. Doch eine neue Technologie verändert gerade grundlegend die Spielregeln: autonome KI.
Autonome KI geht weit über klassische Automatisierung hinaus. Sie arbeitet mit intelligenten Software-Agenten, die in Echtzeit Transaktionen erkennen, Buchungen generieren und Abweichungen klären – ohne menschliches Eingreifen. Damit wird die Intercompany Verrechnung nicht länger als notwendiges Übel betrachtet, sondern als Hebel für Geschwindigkeit, Transparenz und Compliance.
Mehr zu typischen Herausforderungen lesen Sie im Artikel Intercompany Verrechnung.
Für Finanzabteilungen sind Intercompany Prozesse längst mehr als nur eine lästige Pflicht. Besonders in Konzernen mit vielen Tochtergesellschaften und verschiedenen ERP-Systemen stoßen klassische Methoden schnell an Grenzen:
In vielen Unternehmen beansprucht die Intercompany Verrechnung bis zu 30% der gesamten Abschlusszeit. Dieses Vorgehen ist nicht nur ineffizient, sondern auch riskant – und in Zeiten steigender regulatorischer Anforderungen schlicht nicht mehr tragbar.
Statt nachträglich Fehler zu korrigieren, setzt die autonome KI auf proaktive Steuerung. Ihre intelligenten Software-Agenten sind direkt mit ERP-Systemen verbunden und führen Prozesse autonom aus:
Das Resultat: weniger manuelle Arbeit, kürzere Abschlusszyklen und höhere Datenqualität. CFOs erhalten eine zentrale, kontinuierliche Sicht auf alle Intercompany Vorgänge und können Risiken proaktiv steuern.
Wie sich Prozesse konkret effizienter gestalten lassen, erfahren Sie im Artikel Effiziente Intercompany Verrechnung.
Die Einführung autonomer KI in der Intercompany Verrechnung bringt messbare Mehrwerte:
Die Intercompany Verrechnung ist nur ein Teil des gesamten Monatsabschlusses – wenn auch einer der komplexesten. Viele CFOs und Accounting-Leiter berichten, dass ungeklärte Intercompany-Differenzen am Ende der Hauptgrund dafür sind, dass sich der Abschluss verzögert.
Um hier den Überblick zu behalten, empfiehlt es sich, mit einer klar strukturierten Vorgehensweise zu arbeiten. Unsere Checkliste Monatsabschluss bietet Ihnen einen praxisnahen Leitfaden, um alle wichtigen Schritte – von der Intercompany-Abstimmung über Rückstellungen bis hin zu Reporting-Aufgaben – effizient zu steuern.
Mit der Checkliste sichern Sie sich:
Jetzt herunterladen und den Monatsabschluss mit mehr Sicherheit und Struktur meistern.
Damit autonome KI ihre Wirkung entfalten kann, braucht es klare Rahmenbedingungen:
Mit HighRadius steht CFOs eine spezialisierte Lösung zur Verfügung, die Intercompany Verrechnung End-to-End automatisiert. Die Plattform kombiniert autonome KI, ERP-Integration und intuitive Benutzeroberflächen:
Mehr über die Lösung erfahren Sie hier: HighRadius Abschluss- und Abstimmungslösungen.
Was ist eine Intercompany-Transaktion?
Eine Intercompany-Transaktion bezeichnet Geschäfte zwischen zwei Einheiten desselben Konzerns (z. B. Filialen, Tochtergesellschaften, Holdings). Typische Beispiele sind konzerninterne Verkäufe, Dienstleistungen, interne Darlehen oder Bestandsübertragungen.
Was ist ein Beispiel für Intercompany-Abstimmung?
Ein Beispiel: Gesellschaft A stellt Gesellschaft B eine Rechnung für eine Dienstleistung. Beim Monatsabschluss muss geprüft werden, ob diese Rechnung korrekt in beiden Büchern erfasst wurde – mit identischen Beträgen, Daten, Währungen und Konten.
Was ist eine Intercompany-Rechnung?
Eine Intercompany-Rechnung ist eine interne Rechnung zwischen Gesellschaften desselben Konzerns. Sie muss im Rahmen der Konsolidierung eliminiert werden, um doppelte Umsätze oder Kosten zu vermeiden.
Zum dritten Mal in Folge führend in der Ausführungsfähigkeit und Vision. Gartner: „Führende Unternehmen setzen ihre Vision erfolgreich um und sind gut für die Zukunft aufgestellt.“
Erfahren Sie, warum HighRadius seit zwei Jahren in Folge als Digital World Class Anbieter für Order-to-Cash-Automatisierungssoftware ausgezeichnet wurde.
Zum zweiten Jahr in Folge wird HighRadius im IDC MarketScape als führender Anbieter von Forderungsmanagement-Software für große und mittelständische Unternehmen anerkannt. Der IDC-Bericht hebt die Integration von maschinellem Lernen in die Produkte von HighRadius hervor, wodurch die Zahlungszuordnung, das Kreditmanagement und die Cash-Flow-Prognosen verbessert werden.
Im AR Invoice Automation Landscape Report, Q1 2023, hebt Forrester den bedeutenden Beitrag von HighRadius zur Branche hervor, insbesondere für große Unternehmen in Nordamerika und EMEA, und bestätigt seine Position als einziger Anbieter, der die komplexen Anforderungen dieses Segments umfassend erfüllt.
Kunden weltweit
Implementierungen
Transaktionen jährlich
Kontinente
Erfahren Sie mehr über die ideale Finanzlösung für Ihre Bedürfnisse.
Vereinbaren Sie einen TerminEntdecken Sie unsere Produkte durch selbstgeführte interaktive Demos.
Erkunden Sie das Demo-Center