Liquidität verbessern: 6 Best Practices, die jeder Cash Manager kennen sollte
10 July, 2025
Lesedauer: 6 Minuten
,
Zuletzt aktualisiert am 10 July 2025
Warum Liquidität verbessern heute unverzichtbar ist
In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheit und digitaler Disruption ist Liquidität verbessern nicht nur ein Optimierungsziel – es ist eine strategische Notwendigkeit. Unternehmen, die ihre Zahlungsfähigkeit jederzeit sichern, gewinnen nicht nur an Stabilität, sondern auch an Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit.
Im Zentrum dieser Herausforderung stehen Cash Manager. Sie sorgen dafür, dass liquide Mittel zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Doch wer die Liquidität optimieren will, braucht klare Prozesse, ein gutes Verständnis der Cash-Ströme und die richtigen Tools.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen sechs Cash Management Best Practices vor, mit denen Sie gezielt Ihre Liquidität verbessern können – praxiserprobt, zukunftsorientiert und sofort umsetzbar.
Inhaltsverzeichnis
Warum Liquidität verbessern heute unverzichtbar ist
1. Agiles Cashflow-Management für bessere Liquidität
3. Vorausschauend planen für finanzielle Resilienz
4. Wachstum mit liquiden Mitteln absichern
5. Transparenz schaffen & Compliance einhalten
6. Technologie nutzen, um Liquidität zu verbessern
Treasury Software mit echtem Mehrwert
1. Agiles Cashflow-Management für bessere Liquidität
Ein effektives Cashflow-Management ist das Fundament jeder Liquiditätsstrategie. Es geht nicht nur darum, Ein- und Auszahlungen zu erfassen, sondern Zahlungsströme aktiv zu steuern.
Was bedeutet agiles Cashflow-Management konkret?
Regelmäßige Cashflow-Prognosen: nutzen Sie sowohl direkte als auch indirekte Forecasting-Methoden
Frühwarnsysteme: Alerts bei auffälligen Veränderungen helfen, Risiken rechtzeitig zu erkennen
Datenbasierte Entscheidungen: auf Basis aktueller und historischer Werte flexibel agieren
Je besser Sie Ihre Zahlungsströme verstehen, desto gezielter können Sie investieren, Liquidität aufbauen oder Umschichtungen vornehmen. So wird aus Planung ein echter Wettbewerbsvorteil.
Ebooks
Working Capital Management: Ein Glücksfall für das CFO Office
Erfahren Sie, wie CFOs Working Capital optimieren und die Finanzautomatisierung für besseres Cash Forecasting nutzen.
Zu viel ungenutzte Liquidität bindet Kapital. Zu wenig Liquidität gefährdet die Zahlungsfähigkeit. Die Herausforderung liegt darin, genau die richtige Balance zu finden.
Das erreichen Sie durch:
einen gut abgestimmten Liquiditätspuffer für das Tagesgeschäft
die gezielte Investition von Überschüssen, z. B. in kurzfristige, risikoarme Anlagen
eine laufende Überwachung und Nachjustierung der Liquiditätsstrategie
Wie Sie Ihre kurzfristige Zahlungsfähigkeit messen, erfahren Sie im Beitrag zur Liquidität 1. Grades.
Wer seine Liquidität verbessern möchte, muss seine Mittel arbeiten lassen – ohne die tägliche Stabilität zu gefährden. Smartes Liquiditätsmanagement macht genau das möglich.
3. Vorausschauend planen für finanzielle Resilienz
Krisen kommen oft plötzlich – und treffen besonders hart, wenn kein Notfallplan existiert. Deshalb ist vorausschauende Planung eine der wichtigsten Cash Management Best Practices.
Bestandteile eines guten Resilienzplans:
Aufbau eines Notfall-Liquiditätspuffers
Diversifikation der Einnahmequellen
Zugriff auf flexible Kreditlinien
definierte Entscheidungswege für Krisensituationen
regelmäßige Simulationen und Stresstests
Als Cash Manager verschaffen Sie Ihrem Unternehmen damit Sicherheit – und sich selbst mehr Handlungsspielraum im Ernstfall. So verbessern Sie Ihre Liquidität nicht nur operativ, sondern auch strategisch.
4. Wachstum mit liquiden Mitteln absichern
Wachstum ohne finanzielle Grundlage ist riskant. Investitionen, neue Märkte oder Kapazitätserweiterungen können die Liquidität stark belasten – wenn sie nicht vorausschauend geplant werden.
Darauf sollten Cash Manager achten:
Liquiditätsgrenzen definieren: Wie viel Kapital darf maximal gebunden werden?
Wachstumsinitiativen mit Liquiditätsplanung verknüpfen
Priorisierung nach strategischer und finanzieller Relevanz
Ein klug gesteuertes Wachstum sichert nicht nur den operativen Betrieb, sondern stärkt langfristig das Vertrauen von Investoren, Banken und Geschäftsführung. So können Sie Liquidität optimieren, ohne auf Wachstum zu verzichten.
5. Transparenz schaffen & Compliance einhalten
Verlässliche Zahlen, klare Dokumentation und rechtssichere Prozesse schaffen die Grundlage für eine stabile Liquiditätsplanung – und stärken das Vertrauen aller Stakeholder.
Wichtige Maßnahmen:
Gesetzliche Anforderungen regelmäßig prüfen und anwenden
Interne Richtlinien dokumentieren und einhalten
Compliance-Maßnahmen nachvollziehbar gestalten
Offene Kommunikation mit Stakeholdern und Prüfern
So verhindern Sie nicht nur Sanktionen oder Reputationsverluste – Sie schaffen die Transparenz, die modernes Cash Management heute erfordert. Wer Compliance lebt, kann nachhaltiger seine Liquidität verbessern.
6. Technologie nutzen, um Liquidität zu verbessern
Digitale Lösungen ermöglichen es, Cash-Prozesse zu automatisieren, Fehlerquellen zu reduzieren und in Echtzeit zu reagieren – ein entscheidender Faktor, um Liquidität effektiv zu optimieren.
Technologische Hebel im Cash Management:
Treasury Management Systeme (TMS) für die zentrale Steuerung
Automatisierte Zahlungszuordnung und Kontoabgleiche
Mit der richtigen Technologie schaffen Sie nicht nur operative Effizienz, sondern gewinnen wertvolle Zeit für strategische Entscheidungen. So wird Liquidität verbessern zum dauerhaften Prozess.
Entdecken Sie die Treasury und Risk Suite von HighRadius
Erhalten Sie globale Transparenz und Echtzeit-Einblicke in Ihre Cash-Positionen.
Cash Forecasting
Prognostizieren Sie Cashflows mit 95% Genauigkeit nach Kategorie oder Entität.
Treasury Payments
Vereinfachen Sie Zahlungen mit einem zentralen System für automatische und manuelle Transaktionen
Treasury Software mit echtem Mehrwert
Im Alltag vieler Cash Manager dominieren noch immer manuelle Prozesse:
Kontoauszüge aus verschiedenen Portalen herunterladen
Daten mühsam in Excel konsolidieren
Zahlungsströme manuell analysieren und überwachen
Das ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig – insbesondere bei multinationalen Unternehmen mit komplexer Bankenstruktur. Die Konsequenz: fehlende Transparenz, langsame Entscheidungsprozesse und ein erhöhter Liquiditätsrisiko.
Die Lösung: eine intelligente Treasury-Plattform, die Abläufe automatisiert, Daten zentralisiert und Echtzeiteinblicke bietet.
HighRadius bietet mit seiner Treasury & Risk Management Software eine ganzheitliche Lösung zur Steuerung von Liquidität, Risiko und Cashflow – perfekt abgestimmt auf moderne Treasury-Teams.
Kernfunktionen der Lösung:
Automatisiertes Cash Positioning: Konsolidieren Sie alle Konten in Echtzeit
Cash Forecasting mit KI: Verbessern Sie die Prognosegenauigkeit über Tage, Wochen und Monate hinweg
Integriertes Risikomanagement: Identifizieren und bewerten Sie Markt-, Währungs- und Kreditrisiken gezielt
Zentralisierte Konnektivität: Einheitliche Anbindung an Banken, ERP- und Buchhaltungssysteme
Interaktive Dashboards & Reports: Visualisieren Sie KPIs, Trends und Risiken auf einen Blick
Die Plattform nutzt fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cloud-Infrastruktur, um die tägliche Arbeit im Treasury nicht nur effizienter, sondern auch strategischer zu gestalten.
Ihr Mehrwert als Cash Manager:
Mehr Transparenz über Ihre globale Liquiditätslage
Weniger manuelle Prozesse, weniger Fehler
Schnellere und datenbasierte Entscheidungen
Aktive Risikosteuerung auf Basis fundierter Analysen
Damit wird aus Treasury ein echter Werttreiber – und aus dem Ziel, die Liquidität zu verbessern, ein integrierter, technologiegestützter Prozess.
FAQ
Wie kann man die Liquidität verbessern?
Die wichtigsten Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung:
Cashflow-Prognosen regelmäßig erstellen und aktualisieren
Zahlungsströme automatisieren und digitalisieren
Kapitalbindung im Working Capital reduzieren
Überschüsse gezielt investieren
Notfallreserven aufbauen
Transparente und regelkonforme Prozesse etablieren
Ziel ist es, finanzielle Engpässe zu vermeiden – und gleichzeitig die strategische Handlungsfähigkeit zu sichern.
Was gehört zu einem professionellen Cash Management?
Ein modernes Cash Management umfasst:
Echtzeit-Überwachung aller Zahlungsströme
Integration eines Treasury Management Systems
Automatisierte Kontoabgleiche
Liquiditätsplanung & Forecasts
Compliance-Management und interne Kontrollsysteme
Einsatz von KI und Datenanalyse zur Entscheidungsunterstützung
All diese Elemente tragen dazu bei, die Liquidität zu optimieren – und das Unternehmen robust, effizient und wachstumsfähig aufzustellen.
HighRadius als Marktführer im Gartner® Magic Quadrant™ 2024 für Invoice-to-Cash-Anwendungen
Zum dritten Mal in Folge führend in der Ausführungsfähigkeit und Vision. Gartner: „Führende Unternehmen setzen ihre Vision erfolgreich um und sind gut für die Zukunft aufgestellt.“
The Hackett Group® zeichnet HighRadius als Digital World Class® Anbieter aus
Erfahren Sie, warum HighRadius seit zwei Jahren in Folge als Digital World Class Anbieter für Order-to-Cash-Automatisierungssoftware ausgezeichnet wurde.
HighRadius zum zweiten Mal in Folge als Leader im IDC MarketScape für Forderungsmanagement-Software für große und mittelständische Unternehmen ausgezeichnet
Zum zweiten Jahr in Folge wird HighRadius im IDC MarketScape als führender Anbieter von Forderungsmanagement-Software für große und mittelständische Unternehmen anerkannt. Der IDC-Bericht hebt die Integration von maschinellem Lernen in die Produkte von HighRadius hervor, wodurch die Zahlungszuordnung, das Kreditmanagement und die Cash-Flow-Prognosen verbessert werden.
Forrester würdigt HighRadius im AR Invoice Automation Landscape Report, Q1 2023
Im AR Invoice Automation Landscape Report, Q1 2023, hebt Forrester den bedeutenden Beitrag von HighRadius zur Branche hervor, insbesondere für große Unternehmen in Nordamerika und EMEA, und bestätigt seine Position als einziger Anbieter, der die komplexen Anforderungen dieses Segments umfassend erfüllt.
Wir haben gesehen, wie die Kosten für Finanzdienstleistungen um 2,5 Millionen Dollar gesunken sind, während Volumen, Qualität und Produktivität gestiegen sind.
Colleen Zdrojewski
Vice President – Financial Services
Dr Pepper Snapple Group