Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: April 16, 2025

Wenn Sie die Dienste der HighRadius Corporation, einer Gesellschaft mit Sitz in Delaware, oder die ihrer Tochtergesellschaften (“HighRadius“) nutzen, vertrauen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten an. Diese Datenschutzerklärung (“Datenschutzerklärung“) erläutert Ihnen, welche personenbezogenen Daten HighRadius erhebt, warum wir sie erheben, wie wir sie weiter verarbeiten und welche Möglichkeiten Sie haben zu entscheiden, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Websites von HighRadius, einschließlich unserer Website unter www.highradius.com, sowie Highako by HighRadius unter www.highako.com und der damit verbundenen Anwendungen, Dienste und Produkte, die wir anbieten (zusammenfassend als “Dienste” bezeichnet).

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der HighRadius-Datenschutzerklärung oder der damit verbundenen Praktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@highradius.com.

  1. Welche personenbezogenen Daten wir erheben: Wir erheben personenbezogene Daten, um allen unseren Nutzern bessere Dienste anbieten zu können. Wir erheben dazu die unten aufgeführten Kategorien von Informationen:
    • Informationen, die Sie uns mitteilen. Bei einigen unserer Dienste müssen Sie sich beispielsweise über einen HighRadius-Account registrieren. Wenn Sie dies tun, bitten wir Sie um Angabe personenbezogener Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer, um diese in Ihrem Account zu speichern.
    • Informationen, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten. Wir erheben Informationen über Ihre Nutzung der HighRadius-Dienste. Diese Informationen umfassen:
    • Geräteinformationen – Wir erfassen gerätespezifische Informationen (z.B. Ihr Hardwaremodell, die Version des Betriebssystems, und eindeutige Gerätekennungen).
    • Log-Informationen (Protokolldaten) – Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder von HighRadius bereitgestellte Inhalte ansehen, erheben und speichern wir automatisch bestimmte Informationen in sog. Serverprotokollen. Dies beinhaltet:
    • Internet-Protokoll (IP)-Adresse.
    • Informationen über Geräteereignisse wie Abstürze, Systemaktivitäten, Hardware-Einstellungen, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Verweis-URL.
    • Cookies, die Ihren Browser oder Ihren HighRadius-Account eindeutig identifizieren können.
    • Standortinformationen – Wenn Sie die HighRadius-Dienste nutzen, können wir anhand Ihrer IP-Adresse Informationen über Ihren Standort (auf Postleitzahlebene) erfassen und verwenden.
    • Eindeutige Kennungen in Anwendungen – Bestimmte Dienste enthalten eine eindeutige Kennung. Diese Nummer und Systeminformationen (z. B. Ihr Betriebssystemtyp) können an HighRadius gesendet werden, wenn Sie den Dienst installieren oder deinstallieren oder wenn der Dienst regelmäßig unsere Server kontaktiert, z. B. für automatische Updates.
    • Cookies und andere Tracking-Technologien – Wir verwenden verschiedene Technologien, um Informationen zu erheben und zu speichern, wenn Sie die Dienste nutzen. Dazu können Cookies oder andere Tracking-Technologien (einschließlich Web-Beacons, E-Mail-Pixel und skriptbasierte Tracker) gehören, um Ihren Browser oder Ihr Gerät zu identifizieren (“Website-Navigationsdaten“). Website-Navigationsdaten ermöglichen es Webanwendungen, Ihnen bei der Nutzung der Dienste ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
    • Insgesamt helfen uns Cookies dabei, Ihnen eine bessere Website zu bieten, indem sie es uns ermöglichen zu beobachten, welche Teile der Website Sie nützlich finden und welche nicht. 
    • Wir können Cookies für Reichweitenmessung (Traffic Log) verwenden, um festzustellen, welche Webseiten in welchem Umfang genutzt werden. Dies hilft uns, Daten über den Websiteverkehr zu analysieren und unsere Website zu verbessern, um sie an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
    • Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über das auf unserer Website implementierte Tool zur Cookie-Einwilligung jederzeit verwalten. Das Tool enthält eine Liste der Cookies, die wir verwenden, sowie eine Beschreibung der Funktionen jedes dieser Cookies. Solche Cookies, die unbedingt erforderlich sind, damit die grundlegenden Funktionen unserer Website korrekt funktionieren, setzen wir auch ohne Ihre Einwilligung ein. Darüber hinaus können Sie frei entscheiden, ob Sie dem Einsatz von nicht unbedingt erforderlichen Cookies über Ihre Einwilligung zustimmen. Wenn Sie sich entscheiden nicht einzuwilligen, kann sich dies auf einzelne Funktionen der Website auswirken und die Nutzbarkeit unserer Website einschränken. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen über unser dazu vorgesehenes Tool anpassen.
    • Gehashte Kennungen – Wir erheben gehashte Kennungen, die von E-Mail-Adressen abgeleitet sind, um geräteübergreifendes Tracking für gezielte Werbung zu ermöglichen. Hashing ist ein Prozess, der Informationen wie z.B. E-Mail-Adressen pseudonymisiert (d. h. digital verschlüsselt). Wenn privacy@highradius.com beispielsweise eine typische Hashing-Funktion durchläuft, wird daraus die folgende Zeichenfolge: $2y$12$3ebUq9.w6JrQhdbTaVOXt.WOPvDjhJihGvLQjJahV.VyxwjpgQssC. Wir unternehmen diesen Schritt, um Daten zu pseudonymisieren und E-Mail-Adressen zu schützen, während wir gleichzeitig in der Lage sind, die erstellte eindeutige Kennung für die gezielte Werbung auf verschiedenen elektronischen Geräten und Browsern zu verwenden.
  2. Was wir mit den von uns erhobenen personenbezogenen Daten tun: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir gesetzlich dazu berechtigt sind, und zwar unter den nachfolgend beschriebenen Umständen.

Bereitstellung unserer Website und Erbringung unserer Dienste.Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden, um unsere Dienste zu erbringen und unsere Verpflichtungen gemäß den geltenden Nutzungs-/Geschäftsbedingungen zu erfüllen und die Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie unsere Website nutzen, aber kein Kunde sind, verwenden wir Ihre Daten, um unsere Website zu betreiben und Ihnen die von Ihnen angeforderten Inhalte zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie beispielsweise Inhalte von unserer Website herunterladen oder eines unserer Webformulare ausfüllen, verwendet HighRadius die von Ihnen bereitgestellten Informationen, um Sie entsprechend Ihrer mitgeteilten Interessen an den Diensten zu informieren. 

Verwaltung von Nutzerregistrierungen. Wenn Sie sich für einen Nutzeraccount bei uns registriert haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bereitstellung Ihres Accounts zum Zwecke der Vertragserfüllung. 

Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Website und unserer Dienste. HighRadius verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um:

  • Konten und Aktivitäten im Hinblick auf verdächtige Aktivitäten zu überprüfen;
  • unsere Bedingungen und Regelungen durchzusetzen;
  • die Sicherheit der Dienste, Systeme und Anwendungen aufrechtzuerhalten; und
  • unsere Rechte und die Rechte anderer zu schützen.

Wir können zum Beispiel überprüfen, ob Sie eine gültige Lizenz für die Nutzung der Dienste haben, indem wir Ihre Nutzer-/Login-ID oder andere Accountdaten verifizieren.

Entwicklung und Verbesserung unserer Website und Dienste. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Trends zu analysieren und Ihre Nutzung und Interaktionen mit unserer Webseite und unseren Diensten zu verfolgen, um unsere Webseite und Dienste zu entwickeln und zu verbessern und unseren Nutzern relevantere Inhalte und Dienstangebote bereitzustellen.

Bearbeitung von Kontakt- und Nutzer-Supportanfragen. Wenn Sie eines unserer Webformulare ausfüllen, Nutzer-Support anfordern oder uns auf andere Weise kontaktieren, z. B. per Telefon oder E-Mail, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, Ihre Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren.

Überprüfung der Einhaltung der geltenden Nutzungsbedingungen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Einhaltung der geltenden Nutzungsbedingungen des Kundenvertrags mit Ihnen zu überprüfen und sicherzustellen, dass diese eingehalten werden.

Bewertung und Verbesserung der Nutzererfahrung. Wie in Abschnitt 1 oben beschrieben, analysiert HighRadius Geräte- und Nutzungsdaten, die in einigen Fällen mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht werden können, um Trends zu analysieren, die allgemeine Benutzererfahrung und das Serviceangebot zu bewerten und zu verbessern. 

Verwaltung von Veranstaltungsanmeldungen und -teilnahmen. HighRadius verwendet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen auch, um virtuelle und persönliche Unternehmensveranstaltungen anzubieten, einschließlich solcher, bei denen HighRadius der Gastgeber, ein Aussteller oder ein Teilnehmer ist, sowie dem Angebot in Online-Foren und soziale Netzwerke, in denen Sie sich registriert haben (“Aktivitäten”). Dazu gehört auch das Versenden von Mitteilungen an Sie bezüglich der Aktivitäten sowie an Dritte, die wir beauftragt haben oder mit denen wir eine Kooperation eingegangen sind, um Dienstleistungen zur Unterstützung der Aktivitäten für Sie zu erbringen. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von HighRadius in Bezug auf Ihre Teilnahme finden Sie in den zusätzlichen Datenschutzerklärungen auf den jeweiligen Websites zu den Aktivitäten. HighRadius kann Informationen über Kunden und Teilnehmer an Aktivitäten auch für Marketingzwecke verwenden. So kann HighRadius beispielsweise die von Ihnen bereitgestellten Informationen nutzen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihr Interesse an den Diensten weiter zu erörtern und Ihnen Informationen über Produktempfehlungen von HighRadius und seinen Partnern im Zusammenhang mit unseren Diensten oder Ihren Interessen zu senden. HighRadius kann auch Informationen über Kunden und Teilnehmer an Aktivitäten aus anderen Quellen erhalten, einschließlich von Dritten, von denen wir Informationen gekauft haben, und diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die wir bereits über Sie haben.

Verwaltung von Preisausschreiben oder Werbeaktionen. Wenn Sie sich für ein Preisausschreiben oder eine Werbeaktion anmelden, verwenden wir Ihre Daten, um das Preisausschreiben oder die Werbeaktion durchzuführen. Einige Preisausschreiben oder Werbeaktionen haben zusätzliche Regeln, die Informationen darüber enthalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten werden.

Bewertung der Kapazitätsanforderungen. HighRadius verarbeitet Ihre Daten, um den Kapazitätsbedarf für seine Dienste zu ermitteln und sicherzustellen, dass dieser erfüllt wird.

Identifizierung von Kundenchancen. HighRadius verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um potenzielle neue Möglichkeiten mit Kunden zu bewerten und sicherzustellen, dass das Unternehmen die Anforderungen seiner Kunden und die Erfahrungen ihrer Nutzer erfüllt.

Anzeige personalisierter Werbung und Inhalte. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Marktforschung zu betreiben, Ihnen Werbung zukommen zu lassen, personalisierte Informationen über uns auf und außerhalb unserer Websites bereitzustellen und um andere personalisierte Inhalte auf der Grundlage Ihrer Aktivitäten und Interessen zu liefern. Wenn Sie eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit ohne Angabe von Gründen tun.

Versenden von Marketing-Mitteilungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen Marketingmitteilungen (z. B. Newsletter, Telefonmarketing-Anrufe, SMS oder Push-Benachrichtigungen) über unsere Dienste, Werbeaktionen oder Veranstaltungen sowie über die unserer verbundenen Unternehmen und Partner zuzusenden. Wenn Sie eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit ohne Angabe von Gründen tun.

Verwaltung von Zahlungen. Wenn Sie uns finanzielle Informationen zur Verfügung gestellt haben, verarbeitet HighRadius Ihre Daten, um diese Informationen zu überprüfen und Zahlungen im Rahmen unseres Vertrags mit Ihnen einzuziehen.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Durchsetzung unserer berechtigten Interessen. Wir nutzen bzw. übermitteln ihre personenbezogenen Daten:

  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, mit öffentlichen und staatlichen Behörden, Gerichten oder Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten;
  • soweit dies wegen unseres Interesses am Schutz vor Missbrauch unserer Websites erforderlich ist, oder
  • um persönliches Eigentum oder die Sicherheit zu schützen, oder
  • die uns zur Verfügung stehenden Rechtsmittel zu nutzen und unseren Schaden zu begrenzen.
  1. Weitergabe von personenbezogenen Daten: 

Geschäftspartner. Gelegentlich arbeitet HighRadius mit anderen Unternehmen wie unseren Vertriebspartnern zusammen, um gemeinsam Produkte, Dienstleistungen oder Programme (wie Webinare oder Download-Inhalte) anzubieten. Diese Partner können z.B. Produkttests und Informationsanfragen über HighRadius und seine Produkte gegenüber unseren Kunden und potenziellen Kunden übernehmen. Zu diesem Zweck können wir Ihre personenbezogenen Daten, nur in dem für diesen Zweck erforderlichen Umfang, an die entsprechenden Unternehmen weitergeben. Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke ist unseren Geschäftspartnern untersagt. HighRadius gibt Ihre Daten nicht an Geschäftspartner weiter, es sei denn: (1) Sie stimmen einer solchen Weitergabe ausdrücklich zu, z.B. über ein Veranstaltungsanmeldeformular, oder (2) Sie nehmen an einer gemeinsamen Veranstaltung von HighRadius und seinen Geschäftspartnern teil und erlauben HighRadius oder unseren Geschäftspartnern, Ihren Teilnehmerausweis zu scannen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten auf diese Weise weitergegeben werden, steht es Ihnen frei, sich nicht anzumelden oder Ihren Ausweis bei HighRadius-Veranstaltungen nicht scannen zu lassen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Daten wie oben beschrieben an Geschäftspartner weiterzugeben, unterfällt die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Geschäftspartner. HighRadius beauftragt zeitweise Zuliefererfirmen, um Unterstützungsdienstleistungen in unserem Namen zu erbringen, wie z. B. das Verpacken, Versenden und Ausliefern von Artikeln, den Postversand, die Bereitstellung von technischem Support und die Bearbeitung von Veranstaltungsanmeldungen. Wir stellen diesen Unternehmen nur die Informationen zur Verfügung, die sie für die Erbringung der Dienstleistung benötigen, und es ist ihnen untersagt, diese Informationen für andere Zwecke zu verwenden.

Dritte Parteien. Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung, Informationen zur Navigation auf der Website, befasst sich speziell mit den Informationen, die wir oder Dritte durch Cookies und andere Tracking-Technologien sammeln, und damit, wie Sie das Tracking über Ihren Webbrowser steuern können. Wir können Ihre persönlichen Daten darüber hinaus auch mit Ihrer vorherigen Zustimmung an weitere Dritte weitergeben. HighRadius kann Informationen über Besucher der HighRadius-Website, Kunden und Webinar-Teilnehmer an die von HighRadius beauftragten Dienstleister weitergeben, damit diese Dienstleister in unserem Namen Dienstleistungen erbringen können. Diese Dienstleister sind befugt, Ihre persönlichen Daten nur in dem Maße zu verwenden, wie es für die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. HighRadius kann auch Informationen über Besucher der HighRadius-Website, Kunden und Teilnehmer an Aktivitäten weitergeben:

  • HighRadius’ Dienstleistern, um die Qualität der bereitgestellten Informationen zu gewährleisten; und
  • mit Websites von Drittanbietern für soziale Netzwerke und Medien, für Marketing und Werbung auf diesen Websites.

Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung beschrieben und mit Ihrer Zustimmung, gibt HighRadius keine Informationen an Dritte für deren Werbezwecke weiter, und verkauft, vermietet oder vertreibt ihre personenbezogenen Daten auch sonst nicht.

Abrechnung. HighRadius bedient sich eines Drittanbieters zur Abwicklung der Kreditkartenabrechnung. Diesem Dienstleister ist es nicht gestattet, Rechnungsdaten zu speichern, aufzubewahren oder zu verwenden, außer (1) zum alleinigen Zweck der Kreditkartenabwicklung im Namen von HighRadius und (2) zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorschriften.

Verbundene Unternehmen. HighRadius kann Informationen über die Kunden von HighRadius an die mit HighRadius verbundenen Unternehmen und an Unternehmen, die wir in Zukunft erwerben (“verbundene Unternehmen”), weitergeben. Wenn wir Daten an verbundene Unternehmen weitergeben, geschieht dies:

  • als Antwort auf eine von Ihnen gestellte Anfrage oder
  • für den Vertrieb, die Kundenbetreuung, das Marketing, den technischen Betrieb, die Kundenbetreuung oder die interne Entwicklung.

Die Datenschutzgesetze in bestimmten Ländern können mehr oder weniger restriktiv sein als die Gesetze in dem Land, in dem Sie sich befinden. Wir halten uns stets an die einschlägigen Gesetze, die für Ihre Privatsphäre gelten.

Erzwungene Offenlegung. HighRadius kann Ihre persönlichen Daten auch offenlegen, wenn:

  • wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind;
  • die Offenlegung aufgrund eines Verkaufs, einer Fusion, einer Übertragung, einer Veräußerung oder einer sonstigen Geschäftstransaktion (von Vermögenswerten, Aktien oder anderweitig) des gesamten oder eines Teils des Geschäfts von HighRadius erforderlich ist;
  • die Offenlegung zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von HighRadius und zum Schutz dieser Website erforderlich ist;
  • wir eine Vereinbarungen mit Ihnen durchzusetzen; oder
  • in dringenden Fällen handeln, um die persönliche Sicherheit oder die Öffentlichkeit zu schützen.

In bestimmten Fällen kann HighRadius auch Daten an unsere professionellen Berater wie Anwälte, Banken, Wirtschaftsprüfer und Versicherer weitergeben, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe Ihrer Daten besteht.

  1. Links zu anderen Websites und öffentlichen Foren: Die Website von HighRadius kann Links zu anderen Websites enthalten. Wenn Sie über diese Links unsere Website verlassen, sollten Sie beachten, dass wir keine Kontrolle über diese andere Website haben. Daher können wir auch nicht den Schutz und die Vertraulichkeit von Ihren Informationen gewährleisten, die Sie beim Besuch dieser externen Websites zur Verfügung stellen, und sie unterfallen auch nicht dem Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung. Sie sollten Vorsicht walten lassen und sich die für die von Ihnen besuchte Website geltenden Datenschutzbestimmungen ansehen. Teile dieser Website können den Besuchern auch Chatrooms, Foren, Messageboards und/oder Newsgroups zur Verfügung stellen. Bitte denken Sie daran, dass alle Informationen, die in diesen Bereichen offengelegt werden, zu öffentlichen Informationen werden, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich entscheiden, persönliche Informationen offenzulegen.
  2. Für EU- und UK-Bürger: Ihre Rechte gemäß DSGVO. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) oder im Vereinigten Königreich aufhalten, haben Sie gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung und ähnlichen Gesetzen im Vereinigten Königreich bestimmte Betroffenenrechte. Sie können sich jederzeit unter privacy@highradius.com an uns wenden, um Ihre Datenschutzbedenken zu besprechen oder Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Zu den Betroffenenrechten gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und den geltenden britischen Datenschutzbestimmungen gehören: 

Transparenz und Information. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, zu erfahren, welche personenbezogene Daten wir über Sie speichern und wie wir diese Informationen verwenden. Wir haben in diesem Datenschutzhinweis beschrieben, wie wir Ihre Daten verwenden und weitergeben. Wenn Sie jedoch Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Auskunft bzw. Zugang zu Ihren Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Übertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben:

  • zu erfahren, welche Informationen wir über Sie speichern und Zugang dazu zu erhalten,
  • uns aufzufordern, Ihre unrichtigen Informationen zu berichtigen,
  • uns aufzufordern, die über Sie gespeicherten Informationen zu löschen, 
  • einzuschränken, wie wir Ihre Informationen verarbeiten,
  • Ihre Daten von unserer Plattform zu nehmen und sie bei einem anderen Dienstanbieter zu verwenden, und
  • uns aufzufordern, Ihre Informationen nicht mehr zu verwenden, (Widerspruchsrecht),

Um diese Rechte auszuüben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist, in der Regel jedoch innerhalb eines Monats, bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie sich für einen Nutzer-Account bei HighRadius registriert haben, in der Regel Ihre Nutzereinstellungen, Ihr Profil, die Einstellungen Ihrer Organisation oder Ihre Veranstaltungsanmeldung selbständig aktualisieren können, indem Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Passwort auf der Website oder den Diensten anmelden und die Änderungen in Ihren Einstellungen oder Ihrem Profil vornehmen.

Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, uns jederzeit mitzuteilen, dass wir Ihnen kein Marketingmaterial mehr schicken sollen. Sie können Ihren Widerspruch wie folgt erklären:

  • Klicken Sie auf den Link “Abmelden” oder befolgen Sie die Anweisungen zum Abmelden in den Marketing-Mitteilungen, die Sie erhalten,
  • kontaktieren Sie uns unter privacy@highradius.com; oder
  • ändern Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Profil auf der HighRadius-Website.

Wenn Sie Ihren Widerspruch erklären, können wir Ihnen weiterhin Mitteilungen senden, die keine Werbung sind, z. B. Serviceankündigungen und Verwaltungsmitteilungen zu Ihrem Nutzer-Account. Diese Art von Mitteilungen können Sie nicht abbestellen, solange Sie einen HighRadius-Account unterhalten.

Recht, keiner automatisierten Entscheidung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, dass wir keine automatisierten Entscheidungen über Sie treffen, die mit Hilfe von Technologien wie Computerprogrammen oder Algorithmen ohne menschliche Mitwirkung getroffen werden, wenn diese Entscheidungen rechtliche oder ähnliche erhebliche Auswirkungen auf Sie haben würden. Wir treffen keine solchen Entscheidungen, aber wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu personalisieren und Softwareprodukte und Dienstleistungen zu empfehlen, von denen wir glauben, dass Sie daran interessiert sind. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 1 oben.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl einzureichen; dies ist eine staatlichen Stelle, welche die Datenschutzrechte durchsetzt. Sie können Ihre Beschwerde in dem EWR-Staat einreichen, in dem Sie leben, arbeiten oder in dem der Verstoß gegen Ihre Rechte stattgefunden hat. Kontaktinformationen zu den EU-Datenschutzbehörden finden Sie unter https://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.

  1. Informationen über internationale Datentransfers. Da HighRadius in vielen Teilen der Welt tätig ist, kann es vorkommen, dass HighRadius Ihre Daten aus der ganzen Welt überträgt und darauf zugreift, auch aus anderen Ländern, in denen HighRadius tätig ist. Diese Datenschutzerklärung gilt auch dann, wenn HighRadius Daten in andere Länder überträgt. Ihre Daten können von uns und unseren Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern, in denen wir tätig sind, erhoben werden (z. B. wenn Sie unsere Website besuchen), sowie übertragen und gespeichert werden. Auch wenn die Datenschutz- und anderen Gesetze bestimmter Länder Ihnen möglicherweise nicht die gleichen Rechte oder den gleichen Schutz bieten wie in Ihrem Land, unternimmt HighRadius dennoch Schritte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn wir Ihre Daten außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind. Dies geschieht u. a. durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln („SCC“) für die Übermittlung personenbezogener Daten. Die SCCs wurden von der Europäischen Kommission (Art. 46 DSGVO) für die Übermittlung personenbezogener Daten genehmigt.
  2. Übermittlung personenbezogener Daten von Personen aus der EU, Großbritannien und der Schweiz in die Vereinigten Staaten. HighRadius unterwirft sich den Bestimmungen des sog. EU-U.S. Data Privacy Framework („EU-U.S. DPF“), der britischen Erweiterung des EU-U.S. DPF und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework („Swiss-U.S. DPF“), wie sie vom U.S. Department of Commerce für nicht dem Arbeitsverhältnis entstammende personenbezogene Daten („Non-HR Data”) festgelegt wurden. Der Klarheit halber umfasst der Begriff „Non-HR-Data“ alle personenbezogenen Daten, die von HighRadius im Namen seiner Kunden verarbeitet werden, und alle Verweise auf „personenbezogene Daten” im weiteren Verlauf dieses Abschnitts beziehen sich auf diese Non-HR-Data. HighRadius hat gegenüber dem U.S. Department of Commerce erklärt, dass es die EU-U.S. DPF-Bestimmungen in Bezug auf die Verarbeitung solcher personenbezogener Daten einhält, die HighRadius aus der Europäischen Union unter Berufung auf das EU-U.S. DPF und aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) basierend auf der britischen Erweiterung des EU-U.S. DPF erhält. HighRadius hat gegenüber dem U.S. Department of Commerce zudem erklärt, dass es die Swiss-U.S. DPF-Bestimmungen in Bezug auf die Verarbeitung von solchen personenbezogenen Daten einhält, die HighRadius aus der Schweiz unter Berufung auf das Swiss-U.S. DPF erhält. Bei etwaigen Widersprüchen zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den Bestimmungen des EU-U.S. DPF, bzw. dem Swiss-U.S. DPF sind die Bestimmungen des jeweiligen Data Privacy Framework („DPF“) maßgebend. Um mehr über das DPF-Programm zu erfahren und um unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/. Wie in Abschnitt 4 (“Weitergabe von personenbezogenen Daten”) beschrieben, kann HighRadius Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen an Dritte weitergeben, einschließlich an Dienstleister oder Beauftragte, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Gemäß den EU-U.S. DPF-Bestimmungen und den Swiss-U.S. DPF-Bestimmungen (zusammen die „DPF-Bestimmungen“) bleibt HighRadius haftbar, wenn unsere Dienstleister oder Beauftragte Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeiten, die nicht mit den Datenschutzgrundsätzen vereinbar ist, es sei denn, HighRadius weist nach, dass es für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich ist. In Übereinstimmung mit dem EU-U.S. DPF, der UK Extension zum EU-U.S. DPF und dem Swiss-U.S. DPF verpflichtet sich HighRadius, Beschwerden über die Erhebung oder weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die basierend auf dem DPF in die Vereinigten Staaten übermittelt wurden, zu bearbeiten. Personen aus der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz, die Anfragen oder Beschwerden haben, sollten sich zunächst an privacy@highradius.com wenden. HighRadius hat sich außerdem verpflichtet, ungelöste Beschwerden im Zusammenhang mit den DPF-Bestimmungen an einen unabhängigen Streitbeilegungsmechanismus in den USA, sog. BBB National Programs, weiterzuleiten. Wenn Sie keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer Beschwerde erhalten oder wenn Ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend behandelt wird, besuchen Sie bitte www.bbbprograms.org/dpf-complaints für weitere Informationen und um eine Beschwerde einzureichen. Wenn Ihre DPF-Beschwerde nicht über die oben genannten Kanäle gelöst werden kann, können Sie unter bestimmten Bedingungen ein verbindliches Schiedsverfahren für einige verbleibende Ansprüche in Anspruch nehmen, die nicht durch andere Abhilfemechanismen gelöst werden können. Siehe https://www.dataprivacyframework.gov/s/article/ANNEX-I-introduction-dpf. Die Federal Trade Commission ist für die Einhaltung des EU-U.S. DPF, die britische Erweiterung des EU-U.S. DPF und das Swiss-U.S. DPF durch HighRadius zuständig.
  3. Wie Sie Ihre Rechte ausüben. Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der Informationen in Abschnitt 13 unten („Kontaktaufnahme“). Wir bemühen uns, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten, und werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Informationen von Ihnen benötigen, um Ihrer Anfrage gerecht zu werden. Gelegentlich kann die Bearbeitung länger als einen Monat dauern, wenn die Anfrage komplex ist oder wenn wir eine große Anzahl von Anfragen haben. Wenn Sie ein Angestellter eines HighRadius-Kunden sind, empfehlen wir Ihnen, sich an den Systemadministrator Ihres Unternehmens zu wenden, um Unterstützung bei der Korrektur oder Aktualisierung Ihrer Daten zu erhalten. Einige registrierte Nutzer können ihre Nutzereinstellungen, Profile, Organisationseinstellungen und Veranstaltungsregistrierungen aktualisieren, indem sie sich in Ihrem Nutzer-Account anmelden und ihre Einstellungen oder Ihr Profil bearbeiten. Wie oben beschrieben, können wir auch Informationen verarbeiten, die von oder für einen HighRadius-Kunden an unsere Cloud-Produkte und -Dienste übermittelt werden. Dies bedeutet in der Regel, dass wir diese Informationen weisungsgebunden als sog. Auftragsverarbeiter für den HighRadius-Kunden (und/oder seine verbundenen Unternehmen) verarbeiten. Der HighRadius-Kunde ist sodann der datenschutzrechtliche Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. HighRadius ist diesbezüglich nicht verantwortlich und hat keine Kontrolle über die Datenschutz- und Datensicherheitspraktiken unserer Kunden, die sich von den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Prozessen unterscheiden können. Wenn Ihre Daten von einem HighRadius-Kunden oder in dessen Namen an uns übermittelt wurden und Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an diesen Kunden. Da wir nur dann auf die Daten eines Kunden zugreifen dürfen, wenn und soweit der Kunde uns dazu auffordert, teilen Sie uns bitte den Namen des HighRadius-Kunden mit, der uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt hat, wenn Sie Ihre Anfrage direkt an uns richten möchten. Wir werden diesen Kunden darüber informieren, dass Sie eine Anfrage gestellt haben, und ihm helfen, Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu beantworten.
  4. Aufbewahrungsfristen und Löschung. HighRadius speichert Ihre personenbezogenen Daten, um:
    • Dienstleistungen für unsere Nutzer zu erbringen;
    • unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden zu erfüllen;
    • unsere Compliance- und rechtlichen Anforderungen zu erfüllen;
    • die Sicherheit und die Betrugsbekämpfung zu verbessern; und
    • Audits durchzuführen.

    Zum Beispiel können wir Ihre Daten speichern, solange Sie einen Nutzer-Account haben, um unsere Website oder Dienste zu nutzen, und für einen angemessenen Zeitraum danach. Wir können Ihre Daten auch so lange aufbewahren, wie es für HighRadius erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, Prüfungen durchzuführen, unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

    Wir bestimmen die angemessene Aufbewahrungsfrist für einzelne Informationen unter Berücksichtigung folgender Kriterien:

    • Umfang der Daten;
    • Art der Daten;
    • Sensibilität der Daten;
    • potenzielles Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Weitergabe der Daten;

    sowie anhand einer Prüfung, ob wir die Zwecke der Verarbeitung auch durch andere Mittel erreichen können. Wir berücksichtigen dabei alle anwendbaren rechtlichen Anforderungen (z. B. geltende Verjährungsfristen).

    Wenn Sie sich entscheiden, bestimmte Informationen in Ihrem Nutzer-Account zu löschen, werden wir Ihrem Wunsch nachkommen und Ihre Informationen auf unserer Plattform anpassen. Wir werden auch Dritte, die für uns tätig werden, darüber informieren, dass Sie einen Antrag zur Löschung gestellt haben.

  1. Abbestellen von Marketing-Informationen. Sie können die Marketing- und nicht transaktionsbezogenen Mitteilungen, die Sie von uns erhalten, verwalten, indem Sie auf den Link “Unsubscribe” klicken oder den Anweisungen in den jeweiligen Marketing-E-Mails von HighRadius folgen. Sie können sich auch abmelden, indem Sie uns unter privacy@highradius.com kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung von Marketingmitteilungen nicht bedeutet, dass Sie keine wichtigen geschäftlichen Mitteilungen mehr erhalten, die sich auf Ihre aktuelle Beziehung zu uns beziehen, wie z.B. Mitteilungen über Ihre Abonnements oder Veranstaltungsanmeldungen, Serviceankündigungen oder Sicherheitsinformationen. Sie können sich auch gegen personalisierte Online-Werbung von Unternehmen entscheiden, die an der sog. Network Advertising Initiative (“NAI”) teilnehmen, indem Sie das NAI-Abmeldetool unter http://optout.networkadvertising.org/ verwenden.
  2. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien, sowie Änderungen bei rechtlichen Anforderungen und anderen Faktoren zu berücksichtigen. In diesem Fall werden wir das Datum der Anpassung am Anfang dieser Datenschutzerklärung aktualisieren, um Sie transparent über den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung zu informieren. Wenn wir eine umfassende Aktualisierung vornehmen, werden wir Sie benachrichtigen, bevor die beschriebene Anpassung in Kraft tritt. Dies geschieht beispielsweise durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website oder durch Kontaktaufnahme über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um sich über die Erhebung, Weitergabe und sonstige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
  3. Kontaktaufnahme mit uns. Sie können Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu den Informationspraktiken unserer Website und Dienste an unser Datenschutzteam richten, indem Sie uns eine E-Mail an privacy@highradius.com schicken oder uns per Post kontaktieren:

HighRadius Corporation
2107 CityWest Blvd, Suite 1100
Houston, TX 77042
z.Hd.: Rechtsabteilung